LÄUFELFINGEN KOHLAREAL

das areal der kohler baubedarf ag wurde mehrfach veräussert und der betrieb eingestellt. daraufhin hat sich die einwohnergemeinde entschlossen die parzellen zu übernehmen und entwickeln zu lassen um eine industriebrache zu verhindern und die zukunft der gemeinde planerische in die hände zu nehmen.
die farbig blühenden blumenwiesen umspielen die 3 punkthäuser und den langgezogenen riegelbau, betten sich an die höhenlinien der baselländlichen juralandschaft. zwei kleinere riegel bilden die schnittstelle zur grobkörnigen struktur industrieller überbauung südlich der bahnhofstrasse. die überbauung bildet nun bindeglied vom dorf zum bahnhof und industriegebiet und erfüllt die querungsfunktion dazwischen.
der grosse höhenunterschied von über 12 m innerhalb des grundstücks wird geschickt über verschiedene rampen und treppenanlagen überbrückt. so werden die unterschiedlichen niveaus meist schwellenfrei erschlossen. sie spielen so auch das herzstück der anlage, den gemeinschaftlichen gartenhof mit grossem spielplatz und dem opulenten quartiergebäude, frei. der gepflasterte platz vor dem einkaufsladen dient belebend als dorf-treffpunkt. der plätschernde brunnen auf dem platz wurde in einem wettbewerbsverfahren ausgewählt und von einer lokalen bildhauerin gestaltet. der statuenkopf, ein zeitzeuge des ehemaligen industrieareals, wurde darin geschickt eingebettet und wird durch seine spiegelung im wasser gewürdigt. zahlreiche bäume schaffen lebensraum für insekten und vögel und bieten schatten für die bewohner.

für hegibau liegenschaften rothrist | mit hegibau architektur ag rothrist | gartenbau rhodo ag rothrist | bauleitung sibylle zurfluh

Zurück